Künstlerische Projekte im ausland

Wir unterstützen Künstler*innen bei der Entwicklung ihrer Arbeiten.
Sie können ins ausland kommen für:

  • Proben
  • Aufnahmen
  • Treffen

Wir veranstalten Workshops und Residenzen.
Außerdem erstellen wir Musik-Videos.
Und Podcasts.
Podcasts sind gesprochene Beiträge zu verschiedenen Themen.

Der Raum im ausland ist 70 Quadrat-Meter groß.
Die Höhe beträgt 5 Meter.
Der Fuß-Boden ist aus Holz.
Die Wände sind aus Beton.
Die Fenster sind schall-dicht.
Man kann den Raum auch ganz dunkel machen.

Im ausland gibt es professionelle Technik:
Für Ton-Aufnahmen und für Video-Aufnahmen.
Sie möchten wissen, welche technischen Gerätees im ausland gibt?
Informationen finden Sie, wenn Sie auf auf folgenden Link klicken: Technische Ausstattung

Proben und Aufnahmen

Künstler und Künstlerinnen können das ausland mitsamt der Technik für Proben und Aufnahmen mieten.
Sie möchten wissen, ob der Raum noch frei ist?
Und was die Miete kostet?
Dann schreiben Sie uns gerne.
Sie können uns über unser Formular im Internet schreiben.
Das ist der Link:
Kontakt zum ausland

Bitte wählen Sie die Kategorie Proben / Vermietungen / Aufnahmen

Residenzen

Residenzen sind Probe-Tage für Schauspieler und Tänzer.
Die Probe-Tage dauern 10 bis 14 Tage.
Am Ende von den Probe-Tagen zeigen die Schauspieler oder Tänzer ihre Ergebnisse vor einem kleinen Publikum im ausland

Im ausland sind alle Künstler und Künstlerinnen willkommen.
Wir möchten uns aber besonders um Künstler und Künstlerinnen kümmern, die woanders ausgegrenzt wurden.
Und die woanders keine Förderung bekommen haben.
Wir möchten auch Künstler und Künstlerinnen mit Behinderungen unterstützen.

Wir freuen uns über Projekte, die sich mutig mit der Welt auseinandersetzen.
Gern haben die Projekte einen queer-feministischen Ansatz.
Queer sind zum Beispiel:

  • Frauen, die Frauen lieben.
  • Frauen, die als Mann leben.
  • Männer, die als Frau leben.
  • Menschen, die weder Frau noch Mann sein möchten.

Wir stellen den Raum und die Technik zur Verfügung.
Außerdem geben wir den Künstler und Künstlerinnen auch gerne eine Rückmeldung zu dem, was sie im ausland proben.

Wir beantragen Förder-Geld für die Künstler und Künstlerinnen.
Wenn wir Förder-Gelder bekommen:
Dann machen wir eine Ausschreibung für die Residenz.
So dass sich viele Künstler und Künstlerinnen bewerben können.
In den letzten 4 Jahren hat die Berliner Senats-Verwaltung für Kultur und Europa unser Residenz-Programm gefördert.
In den Jahren 2021 bis 2023 haben wir Tänzer und Tänzerinnen im Rahmen der Residenz-Förderung Tanz gefördert.

Podcasts

Podcasts sind gesprochene Beiträge zu verschiedenen Themen.
Im ausland wird eine eigene Podcast-Reihe erstellt.
Darin stellen Übersetzer und Übersetzerinnen verstorbene unbekannte Dichterinnen aus anderen Ländern vor.
Der Deutsche Übersetzerfonds und das Programm NEUSTART-Kultur fördern diese Podcast-Reihe.
Auf Youtube gibt es mehr Informationen dazu: Bitte auf Poetry Casts klicken

Workshops

Workshops sind Kurse von 1 oder 2 Tagen.
Wir veranstalten Workshops zu verschiedenen Themen.
Zum Beispiel:

  • Barriere-Freiheit für Kultur-Veranstaltungen
  • Technik
  • Klänge
  • Bau von Musik-Instrumenten
  • Radio-Beiträge erstellen

Möchten Sie einen Workshop im ausland veranstalten?
Dann schreiben Sie uns gerne.
Sie können uns über unser Formular im Internet schreiben.
Das ist der Link:
Kontaktformular

Bitte wählen Sie die Kategorie Residenzen / Workshops / Darstellende Kunst

Videos

Hier zeigen wir vom ausland erstellte Videos.
Sie können auch Raum und Technik vom Ausland mieten, um eigene Videos zu erstellen.
Möchten Sie mehr Infos dazu bekommen?
Dann schreiben Sie uns gerne.
Sie können uns über unser Formular im Internet schreiben.
Das ist der Link:
Kontaktformular

Bitte wählen Sie die Kategorie  Proben / Vermietungen / Aufnahmen

go to top of page